Oxidation von Ethanol - Blitze in Ethanol
Der Versuch wird bereits in der Literatur beschrieben. Nach unserer Erfahrung ist er nur mit kleinen Ansätzen ohne Risiko durchzuführen! Ethanol wird durch das aggressive Oxidationsmittel Dimanganheptoxid unter blitzartigem Aufleuchten oxidiert. Der Schauversuch ist gut in leicht abgedunkeltem Raum zu beobachten und kann ggf. mit einer Videokamera aufgezeichnet werden (Projektion z. B. m. Beamer)..
Abb.: Blitzartiges Aufleuchten bei der Reaktion der Oxidation von Ethanol
li. In einem Präparateglas, re. In einem kleinen Reagensglas (5 ml).
Abweichend von der Vorschrift von SCHALLIS et al. werden in einem Präparateglas nur 2 ml konz. Schwefelsäure mit 1 ml Ethanol (im kleinen Reagenzglas 1 ml und 0,5 ml) vorsichtig überschichtet, sodaß zwei Phasen erhalten bleiben. Gibt man durch das aufgesetzte 20 cm lange Glasrohr einige Kristalle Kaliumpermanganat, so werden zunächst die Bildung von kleinen Gasblasen und dann regelmäßg aufblitzende Feuererscheinungen beobachtet.
Der Versuch sollte mit geeignetem Schutzschild als Lehrerversuch durchgeführt werden. Vorsicht auch nach mehrstündigen Stehen ist die Mischung noch hochreaktiv und kann z. B. beim Ausgießen auch auf Wasser heftig mit Flammenbildung reagieren.
Versuche mit den mikropräparativen Bausätzen und zum Wuppertaler Magnettafelsystem werden z. Zt. zusammengestellt und auf CD-ROM dokumentiert. Die CDs werden zum Selbstkostenpreis von DM 10.- zzgl. MWSt. und Versandkosten abgegeben. Informationen über e-mail.